Kanarien
Beschreibung
Angaben der Glückliche Inseln
Kanarische Region
Provinzen: Las Palmas und Santa Cruz von Teneriffa
Fläche: 7.500 Km2
Bewohner: 930.015
Diese paradiesische Inselkette, mit ihrem bevorzugten Klima, einer das ganze Jahr über gleichmäßigen Temperatur und ihren herrlichen feinen Sandstränden, besteht aus 7 größeren Inseln (Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote, Teneriffa, La Palma, La Gomera, El Hierro) sowie einigen kleineren (Alegranza, Graciosa, Montaña Clara, Roque del Este, Roque del Oeste und Lobos). Jede dieser Inseln unterscheidet sich landschaftlich mehr als deutlich von den übrigen.
Schon die Griechen und Römer berichten von diesem Archipel vulkanischen Ursprungs und gaben ihm wohlklingende Namen: Glückliche Inseln, Garten der Hesperiden, Atlantida, … Manche Historiker vermuten, dass sich der legendäre versunkene Kontinent Atlantis hier befunden haben könnte. Die ursprüngliche Bevölkerung der kanarischen Inseln, die sogenannten Guanches, ist von hoher Gestalt und heller Haut. 1496 wurden die Inseln der spanischen Krone einverleibt, und die Schiffe von Christoph Kolumbus machten hier Station auf einer ihrer Entdeckungsreisen in die Neue Welt.
Gastronomía
Die Küche der Kanarischen Inseln kombiniert im wesentlichen die traditionelle spanischen Küche mit afrikanischen und lateinamerikanischen Einflüssen. Wir finden hier eine unglaubliche Vielfalt an Rezepten, nicht zuletzt dank des großartigen Angebots der Natur, mit hervorragendem Fisch und ausgezeichneten Früchten und Gemüse.
Ein ganz einfaches und sehr bekanntes Rezept sind die Papas Arrugadas, Kartoffel, die ungeschält in sehr stark gesalzenem Wasser gekocht werden und dadurch ihr charakteristisches Aussehen bekommen. Sie werden mit Mojo, einer scharfen Sauce aus Öl, Knoblauch, Chili und Paprika serviert. Die genaue Rezeptur seines Mojo wird von jedem Koch geradezu eifersüchtig geheimgehalten. Diese Saucen sind unverzichtbarer Bestandteil vieler weiterer typischer Rezepte, etwa des Mojo Cochino, eines Ragouts aus Schweinefleisch.
Fischspezialitäten bieten sich dem Besucher der Inseln in Fülle, zu den bekanntesten regionalen Rezepten gehören Caldereta und Sancocho Canario, ein eingesalzener Fisch in einer Mojo-Sauce.
Unter den vegetarischen Rezepten sticht die Potaje de Berros hervor, ein Eintopf aus Kichererbsen. Eines der traditionellsten und ältesten Rezepte der Kanaren, das bereits auf Ureinwohner der Inseln, die Guanches, zurückgeht, ist Gofio. Dieses Mehl ist eine Mischung verschiedener gerösteter und Getreidearten, darunter Weizen und Mais, und wird in vielfältiger Weise verwendet: in Suppen, Eintöpfen, Desserts, Soßen, ja sogar in Eiscreme. Weiters ist es die typische Beilage für die Morcillas Dulces, “süße Blutwürste”, die mit Zucker, Rosinen und Mandeln gemacht werden.
Auf einigen der Inseln gibt es traditionelle Käse-Spezialitäten, wobei der geräucherte Käse von La Palma und der Flor de Guía von Gran Canaria am bekanntesten sind. Die exotischen Früchte der Inseln bilden die Basis für ausgezeichnete Desserts und Süßspeisen. Besonders beliebt sind Platanos Fritos, gebratene Bananen.
Unter den kanarischen Weinen sollte man auf alle Fälle den Malvasía von Lanzarote und die Rotweine von El Hierro, La Palma und Taraconte auf Teneriffa versuchen. Eine weitere alkoholische Spezialität der Inseln ist der Rum und Honig-Rum.